Der Begriff „Brachycephalie“ bedeutet „Kurzköpfigkeit“ und bezieht sich auf das Verhältnis der Schädelbreite zur Schädellänge. Es handelt sich dabei um zuchtbedingte Veränderungen der Kopfform bei Hunden und Katzen. Diese Kurzköpfigkeit führt zu erheblichen Atembehinderungen der betroffenen Tiere. Ursache dafür ist die extreme Verengung des Atemweges. Unbehandelt entwickeln sich daraus ernstzunehmende Folgeerkrankungen, die zu lebensbedrohlichen Zuständen führen können.
Betroffene Hunderassen:
Mops, Bulldoggen, Boston Terrier, Pekinesen, Kavalier King Charles Spaniel, Boxer, Lhasa Apsos.
Betroffene Katzenrassen:
Perser, Exotisch Kurzhaar und Himalayan.
Hauptsymptome der Brachycephalie sind eine stark eingeschränkte körperliche Belastbarkeit und Wärmeintoleranz. Die betroffenen Tierpatienten zeigen beispielsweise häufige angestrengte und schnarchende Atmungsgeräusche
Wir behandeln unsere brachycephalen Patienten nach den individuellen Gegebenheiten, die mittels einer Untersuchung (Computertomografie und/oder Endoskopie) dargestellt werden. Die Behandlung des Atemnotsyndroms zielt auf die chirurgische Beseitigung der den Luftstrom behindernden Einengungen.
Mögliche OP-Methoden:
Nasenöffnungserweiterung:
Ala-Vestibuloplastik
Nasenhöhlenbehandlung:
endoskopische Entfernung behindernder Nasenmuschelanteile
Gaumensegelkürzung:
Staphylektomie
Kehlkopfbehandlung:
Entfernung ausgestülpter Stimmtaschen, Larynx-Stabilisierung